Messung von Kalium in Reis
Kalium ist einer der wichtigsten Pflanzennährstoffe, der in den meisten bewässerten Reisfeldern über Dünger zugeführt wird. Die Entnahme von Saft aus dem unteren Stängel der Reispflanze und die Analyse mit dem LAQUAtwin Kaliummessgerät geben Aufschluss über den aktuellen Kaliumstatus und helfen den Landwirten bei der Anpassung der Düngergabe.




Einführung
Kalium ist ein notwendiger Nährstoff für den Boden, in dem Reiskörner angebaut werden, da es für die Maximierung des Ertrags entscheidend ist.
Um Reis gewinnbringend anbauen zu können, müssen den Landwirten zuverlässige Informationen über den Kaliumgehalt des Bodens zur Verfügung stehen. So können wir den Kaliumgehalt des Pflanzengewebes in den Wurzeln des Reiskorns analysieren.
Um den Kaliumgehalt zu bestimmen, kann das Horiba LAQUAtwin K-11 Kalium ion (K+) Messgerät verwendet werden. Dies ist eine einfache und schnelle Methode, um den Kaliumgehalt des Bodens für das Wachstum von Reispflanzen zu bestimmen.
Methode
- Der oberirdische Teil der Pflanze wird mit einer Schere von der Wurzel getrennt.
- Der untere Stamm wird von Erde befreit.
- Der Stängel wird in 1 cm lange Stücke geschnitten.
- Die Stängelstücke werden über Nacht eingefroren.
- Ein gefrorenes Stück des Stängels wird in eine Saftpresse gelegt, um den Saft zu gewinnen.
- Eine kleine Probe des Saftes wird auf den Sensor des LAQUAtwin K-11 Messgeräts gelegt und der Kaliumgehalt wird nach einer Minute gemessen.
- Um die Probenahme zu wiederholen, waschen Sie den Sensor mit Leitungswasser ab und tupfen ihn mit einem Papiertuch trocken.

Ergebnisse und Nutzen
Der Einsatz des Horiba LAQUAtwin K-11 Messgeräts zur Messung des Kaliumgehalts im Boden um Reiskulturen herum wird die Kenntnisse der Landwirte über die Kaliumanreicherung verbessern. Dementsprechend können die Landwirte ihre Pflanzen mit der optimalen Menge an Kalium düngen.
Das LAQUAtwin K-11 Messgerät ist klein und kompakt und lässt sich für einfache Tests vor Ort bequem mitnehmen. Seine benutzerfreundliche Schnittstelle ist für jedermann einfach zu bedienen.
David Dunn, Gene Stevens "Plant Mapping Potassium in Rice Tissue: What Part to Sample When?: Fortschrittsbericht für das zweite Jahr (2004)" University of Missouri-Delta Center

LAQUAtwin: das einzige Messgerät mit flacher Sensortechnologie.
Die hochempfindliche, flache Sensortechnologie von HORIBA eröffnet neue Möglichkeiten für die Probenahme und Probenarten. Es wird nur eine kleine Menge an Probe benötigt, so dass Sie einfach an Ort und Stelle Proben nehmen können, ohne Becher oder andere Laborgeräte zu benötigen. Die Sensoren können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.

Kalibrieren und messen Sie auf Knopfdruck - das Smiley-Gesicht zeigt Ihnen an, wann das Ergebnis abgelesen werden kann.
*Außer bei B-711

LAQUAtwin ist vollständig wasser- und staubdicht.
Das Messgerät und der Sensor sind vollständig wasserdicht* und staubgeschützt, so dass Sie es überallhin mitnehmen können.
* Schutzklasse IP67. Kann 30 Minuten lang in 1 m Tiefe eingetaucht werden. Nicht für die Verwendung unter Wasser geeignet.
Die standardmäßig mitgelieferte Tragetasche sorgt für praktischen Transport.
Die kompakte Tragetasche enthält alles, was Sie für Ihre Messungen benötigen, einschließlich der Standardlösung und der Probenahmeblätter.