Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Messung von ORP (Eh) im Boden

Der Eh-Wert im Boden ist ein Indikator für die Gesundheit des Bodens1 und beeinflusst das Pflanzenwachstum und die landwirtschaftliche Produktivität.

Der ideale Eh-Wert für die meisten Kulturpflanzen liegt zwischen +400 und +450 mV2, was auf einen gut mit Sauerstoff versorgten, nährstoffreichen Boden hindeutet.

Eh wird gemessen, indem der Boden mit Wasser gemischt wird, um das Redoxpotential der Lösung zu bestimmen, was Aufschluss über die Nährstoffverfügbarkeit und den allgemeinen Zustand des Bodens gibt.


Einführung

Das Redoxpotential (Eh) kann als Maß für die Fähigkeit des Bodens dienen, Oxidations- und Reduktionsreaktionen durchzuführen, die für verschiedene Bodenprozesse entscheidend sind. Die Messung des Eh-Wertes im Boden ist wichtig für das Verständnis der Bodenbedingungen und ihrer Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktivität. Sie gibt Aufschluss über die Sauerstoffverfügbarkeit, die Verfügbarkeit von Nährstoffen und die allgemeine Gesundheit des Bodens.3

Die pH-Messung ist ein wertvolles Instrument zur Optimierung der Bodenbewirtschaftungsmethoden und zur Erkennung von Problemen wie Staunässe.4

Die optimalen Bedingungen für das Pflanzenwachstum hängen von Faktoren wie dem Eh-Wert und dem pH-Wert des Bodens ab.5 Im Allgemeinen begünstigen sauerstoffreiche Böden mit höheren Eh-Werten eine bessere Nährstoffverfügbarkeit und fördern ein gesundes Pflanzenwachstum.

Der optimale Eh-Bereich für das Pflanzenwachstum variiert je nach Kulturpflanze, wobei die Werte typischerweise zwischen +400 bis +450mV bei einem pH-Wert von 5,5-8 liegen, was auf gut mit Sauerstoff versorgte und nährstoffreiche Böden hinweist.6

Abweichungen von diesem Bereich, wie z.B. Boden-Eh-Werte über +450mV (übermäßig sauerstoffhaltiger Boden) oder sauerstoffarme Böden unter +400mV, können Risiken wie Mineralstoffmangel, Schwermetalltoxizität und die Entwicklung von Krankheitserregern mit sich bringen und die Pflanzengesundheit negativ beeinflussen.7

Eine ausreichende Belüftung und Drainage des Bodens ist wichtig, um sauerstoffarme Bedingungen zu verhindern und ein gesundes Pflanzenwachstum zu fördern.

Das Taschenmessgerät ORP-11 von LAQUAtwin bietet eine bequeme Lösung für die Überwachung von Eh im Boden mit einer außergewöhnlichen Genauigkeit von ±2 mV. Dank seiner einfachen Handhabung und Zuverlässigkeit ermöglicht das Messgerät eine effiziente Eh-Messung im Boden, so dass landwirtschaftliche Praktiker fundierte Entscheidungen über die Bodenbewirtschaftung treffen können.

Das ORP-Messgerät im Taschenformat misst sowohl den ORP- als auch den Eh-Wert (Spannungswert gegenüber der Standard-Wasserstoffelektrode oder SHE)

Das ORP-Messgerät verwendet praktische Referenzelektroden wie Ag/AgCl, die üblicherweise in der Industrie und bei Feldanwendungen verwendet werden, während der Eh-Wert typischerweise auf die theoretische SHE (Standard-Wasserstoffelektrode) bezogen wird, die in der wissenschaftlichen Forschung und Standardisierung verwendet wird.

Die Auswahl des Parameters (Eh oder ORP) kann während der Einrichtung des LAQUAtwin-Messgeräts erfolgen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Messgeräts.

Die pH-Messung kann mit unserem LAQUAtwin pH Messgerät durchgeführt werden.


Methode

Sammlung und Vorbereitung

  1. Sammeln Sie trockene Bodenproben aus repräsentativen Bereichen und lassen Sie sie durch ein 2mm-Sieb laufen, um Verunreinigungen zu entfernen. Beachten Sie, dass die Bodenfeuchtigkeit die ORP-Messwerte beeinflusst.
  2. Bereiten Sie einen Bodenextrakt vor, indem Sie Erde und Wasser im Verhältnis 1:2 mischen. Schütteln Sie die Mischung und nehmen Sie die Messung vor. (Stellen Sie sicher, dass die Erde feucht ist, aber nicht so feucht, dass sie die ORP-Messung beeinflusst)

Kalibrierung

Kalibrieren Sie das LAQUAtwin ORP-11 Taschenmessgerät mit einer 225-mV-Standardlösung, um genaue Messwerte zu gewährleisten.

Messung

  1. Tropfen der klaren Flüssigkeit aus der obersten Schicht des Bodenextrakts (oder des Filtrats, falls gefiltert) auf den Sensor geben.
  2. Den stabilisierten Messwert aufzeichnen.
  3. Spülen Sie den Sensor nach jeder Probe mit Wasser und tupfen Sie ihn mit einem Papiertuch trocken.
  4. Messen Sie den pH-Wert mit unserem LAQUAtwin pH und beziehen Sie sich auf die obige Tabelle.



Ergebnisse und Vorteile

Die Messung des ORP hilft den Landwirten bei der Optimierung von Bewässerung, Entwässerung und Düngung. Sie erkennt Staunässe und verhindert so Bedingungen mit Sauerstoffmangel, die das Pflanzenwachstum behindern können. Außerdem verbessert sie die Verfügbarkeit von Nährstoffen und Sauerstoff im Boden.

Insgesamt unterstützt die ORP-Messung eine nachhaltige Pflanzenproduktion, indem sie eine effiziente Bodenbewirtschaftung gewährleistet.


Tabelle 2: Möglichkeiten zur Erhöhung oder Senkung des ORP (Sauerstoffgehaltes)

Erhöhen des ORP Rückläufiges ORP
  • Verbesserung der Belüftung
    - Bodenbelüftung mit Hilfe von Bodenbearbeitung8 oder Löchern im Boden
  • Verbesserung der Bodenfeuchtigkeit
    - Höhere Bodenfeuchtigkeit
  • Verbesserung der Bodenstruktur
    - Bodenverbesserungen9: Hinzufügen von Materialien wie Perlit (Granulat), Sand
  • Wassermanagement
    - Richtige Drainage11, um Staunässe zu vermeiden.
  • Reduzieren Sie die Belüftung
    - Vermeiden Sie übermäßige Belüftung
  • Verwendung von Reduktionsmitteln
    - Organische Materie10: Fügen Sie dem Boden Kompost oder Dung hinzu



Referenzen und Leseempfehlungen

1-7. Husson, O. Redox potential (Eh) and pH as drivers of soil/plant/microorganism systems: a transdisciplinary overview pointing to integrative opportunities for agronomy. Plant Soil 362, 389-417 (2013). https://doi.org/10.1007/s11104-012-1429-7

8. Khan, A.R. (2008). Influence Of Tillage on Soil Aeration. Journal of Agronomy and Crop Science. 177. 253 - 259. 10.1111/j.1439-037X.1996.tb00243.x

9. Soil amendments. National Parks GardeningSG. (n.d.). https://gardeningsg.nparks.gov.sg/page-index/horticulture-techniques/soil-amendments/ Retrieved from https://gardeningsg.nparks.gov.sg/page-index/horticulture-techniques/soil-amendments/

10. Moleaer. (2024, Juni 18). Was ist das Oxidations-Reduktions-Potential (ORP) für Seen? Abgerufen von https://www.moleaer.com/blog/lakes-ponds/what-is-oxidation-reduction-potential

11. Soil amendments. National Parks GardeningSG. (n.d.). Abgerufen von https://gardeningsg.nparks.gov.sg/page-index/plant-problems/waterlogging/

12. Environmental Protection Agency. (n.d.). EPA. Abgerufen von https://19january2017snapshot.epa.gov/

Abbildung 1: Husson, O. Redox potential (Eh) and pH as drivers of soil/plant/microorganism systems: a transdisciplinary overview pointing to integrative opportunities for agronomy. Plant Soil 362, 389-417 (2013). https://doi.org/10.1007/s11104-012-1429-7

Abbildung 2: Husson, O. Redox potential (Eh) and pH as drivers of soil/plant/microorganism systems: a transdisciplinary overview pointing to integrative opportunities for agronomy. Plant Soil 362, 389-417 (2013).

LAQUAtwin: das einzige Messgerät mit flacher Sensortechnologie.

Die hochempfindliche, flache Sensortechnologie von HORIBA eröffnet neue Möglichkeiten für die Probenahme und Probenarten. Es wird nur eine kleine Menge an Probe benötigt, so dass Sie einfach an Ort und Stelle Proben nehmen können, ohne Becher oder andere Laborgeräte zu benötigen. Die Sensoren können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.

Kalibrieren und messen Sie auf Knopfdruck - das Smiley-Gesicht zeigt Ihnen an, wann das Ergebnis abgelesen werden kann.

Die mühelose automatische Kalibrierung mit ein paar Tropfen Standardlösung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Messungen genau sind. Auch eine Zwei-Punkt-Kalibrierung ist möglich.*
*Außer bei B-711

LAQUAtwin ist vollständig wasser- und staubdicht.

Das Messgerät und der Sensor sind vollständig wasserdicht* und staubgeschützt, so dass Sie es überallhin mitnehmen können.
* Schutzklasse IP67. Kann 30 Minuten lang in 1 m Tiefe eingetaucht werden. Nicht für die Verwendung unter Wasser geeignet.

Die standardmäßig mitgelieferte Tragetasche sorgt für praktischen Transport.

Die kompakte Tragetasche enthält alles, was Sie für Ihre Messungen benötigen, einschließlich der Standardlösung und der Probenahmeblätter.

Produktgalerie überspringen

Passende Produkte

Horiba LAQUAtwin Redox Tester mit 1 Kalibrierpunkt und Temperatur Messung (ORP-11)
Artikelnummer: 895692
Messbereich: -1000 bis 1000 mV / 1 mV | 0 bis 50.0 ºC | Messparameter: Redox | Temperatur
Horiba LAQUAtwin Redox Tester mit 1 Kalibrierpunkt und Temperatur Messung (ORP-11) Erfahren Sie mehr über den HORIBA Redox Pocket-Tester ORP-11: Ihre verlässliche Lösung zur genauen Messung von Redox. Der ORP-11 setzt neue Maßstäbe in der Wasseranalytik mit seiner außergewöhnlichen Produktqualität, Made in Japan, und den einzigartigen Anwendervorteilen. Dieses Modell stellt eine geeignete Lösung für sämtliche Zielgruppen dar, ob im professionellen Labor, in der Industrie, in der Aquakultur oder für Hobbygärtner. Die Wasserdichtigkeit des ORP-11, die Möglichkeit zur Analyse von Kleinstproben ab 0,3 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B), eine unkomplizierte Handhabung und ein unkomplizierter Sensoraustausch sind seine Merkmale. Dadurch ist er über viele Jahre hinweg verwendbar. Er verfügt über einen Messbereich von -1000 bis 1000 mV und eine Auflösung von 1 mV, wodurch er die für spezialisierte Redox-Messungen erforderliche Flexibilität und Präzision bietet. Die Vorzüge des ORP-11 in unterschiedlichen Einsatzgebieten sind: Immersion: Ideal für den Gebrauch im Labor, in dem der Tester zur Messung direkt in einem Becherglas oder Messbecher eingesetzt werden kann. Scoop: Durch den speziell entworfenen Klappdeckel, der zum „schöpfen“ verwendet werden kann, ist es möglich, Wasserproben aus Flüssen oder Tanks zu nehmen. Drops: Perfekt geeignet, um sehr geringe Flüssigkeitsmengen zu messen, die bei 0,1 ml beginnen und mit dem Sampling Sheet B sogar bis zu 0,05 ml reichen können. Wipe: Durch das Abwischen von Oberflächen wie der Haut mit einem angefeuchteten Sampling Sheet ist es möglich, geringste Mengen zu analysieren. Solid Samples: Feuchtigkeitshaltige Nahrungsmittelproben direkt auf den Sensor zur Analyse legen. Powders: Es ist möglich, Trockenpulver zu untersuchen, indem man sie auf den Sensor gibt und mit einer bestimmten Wassermenge vermischt. Die HORIBA Tester zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Flexibilität für unterschiedliche Messsituationen aus. Das ABS-Epoxid-Gehäuse und der Platinscheibensensor sorgen dafür, dass jedes Modell der HORIBA Redox Pocket-Tester Serie benutzerfreundlich und langlebig gestaltet ist. Wählen Sie den HORIBA ORP-11, um eine außergewöhnliche Kombination aus Genauigkeit, Verlässlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erleben. Diese bringt Ihre Redox-Messungen auf ein höheres Niveau. Hersteller Artikelnummer: 3200965260 LAQUAtwin ORP-11: Das weltweit erste ORP- und Eh-Messgerät im Taschenformat  Ihr mobiles Labor – für die Nutzung vor Ort: Ideal für Wasserqualitätstests in Schwimmbädern, Umwelttests und viele weitere Anwendungen. HORIBAs einzigartiges kompaktes Messgerät integriert Elektrode, Anzeige und Probenbehälter, um einfache, effektive Vor-Ort-Tests durch direkte Messung mit einem einzigen Tropfen zu ermöglichen. Vielseitige Messung: Das einzige ORP-Messgerät im Taschenformat, das nicht nur den ORP-Wert, sondern auch den Eh-Wert messen kann (Spannungsmessung gegenüber der Standard-Wasserstoffelektrode oder SHE) Präzision in jedem Tropfen: Der austauschbare Sensor mit Platinscheibe ermöglicht Messungen in Proben von nur 0,3 ml (oder 0,05 ml mit Probenahmeblatt). Großer Messbereich: Mit einem Messbereich von -1000 mV bis 1000 mV gewährleistet das Messgerät genaue Messwerte über ein breites Spektrum. Einfache automatische Ein-Punkt-Kalibrierung: Das Messgerät erkennt und kalibriert automatisch die im Kit enthaltene 225 mV Standardlösung. Die Kalibrierung kann mit einer anderen ORP-Standardlösung angepasst werden. Außergewöhnliche Genauigkeit: Mit einer Genauigkeit von +/- 2 mV liefert das Messgerät jedes Mal präzise Ergebnisse. Auto Stable & Auto Hold Messmodi: Zur Unterstützung der Benutzer bei der Aufzeichnung stabiler Messwerte zeigt das Messgerät eine Smiley-Anzeige an und kann den Messwert einfrieren. Temperaturkompensation und Kalibrierung: Das Messgerät zeigt Temperaturen bis zu 50,0 °C an und ermöglicht durch seine Kalibrierungsfunktion eine Temperaturkompensation und -korrektur. IP67-Bewertung: Wasser- und staubdichtes Messgerät mit digitalem LCD-Display und Hintergrundbeleuchtung Komplettes Paket für ORP-Tests unterwegs: Jedes ORP-11-Messgerät wird mit einer 225 mV ORP-Standardlösung (14 ml), einem Wattestäbchen zum Polieren der Platinscheibe, einer Pipette, Batterien und 5 Probenahmeblättern geliefert.

240,00 €*
Horiba LAQUAtwin S080-ORP Redox Austauschsensor für ORP-11 Tester
Artikelnummer: 895694
Messparameter: Redox | Temperatur
Die Pocket-Tester-Serie LAQUAtwin von HORIBA stellt eine umfassende Lösung für die unmittelbare und präzise Messung von Wasserqualitätsparametern direkt am Einsatzort dar. Damit diese Messungen auch in Zukunft zuverlässig und präzise bleiben, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und sie gegebenenfalls durch Ersatzsensoren auszutauschen. Die Ersatzsensoren, die speziell für die HORIBA LAQUAtwin-Serie konzipiert wurden, decken eine Vielzahl von Typen für verschiedene Messungen ab: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren wurde entworfen, um die Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit zu maximieren, für die HORIBA bei Wasserqualitätstests weltweit bekannt ist. Die Ersatzsensoren von HORIBA garantieren, dass die Geräte der Anwender stets optimale Leistungen erbringen und präzise messen. Vorteile der HORIBA-Ersatzsensoren: Leichter Austausch: Aufgrund ihrer leichten Austauschbarkeit können die Sensoren schnell ersetzt werden, was eine zügige Fortsetzung der Messungen ermöglicht. Hohe Genauigkeit: Die Ersatzsensoren garantieren, dass die Messergebnisse exakt und verlässlich sind. Umfassendes Messspektrum: Verschiedene Sensortypen sind verfügbar, um eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern zu erfassen. Langlebigkeit: Die Sensoren werden für eine lange Lebensdauer unter herausfordernden Bedingungen entwickelt. Sensorwechselanleitung: Bitte führen Sie beim Wechsel des Sensors diese Schritte aus, um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten: Abbau des Sensors Schalten Sie das Messgerät aus. Bewegen Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg und heben Sie dessen Zungenspitze an. Lösen Sie den Sensor vom Messgerät, sodass keine Verbindung mehr zwischen beiden Teilen besteht.   Montage des Sensors Deaktivieren Sie das Messgerät. Sorgen Sie dafür, dass die wasserdichte Dichtung sauber und in einwandfreiem Zustand ist. Montieren Sie den Sensor auf dem Messgerät, sodass der Haken „A“ auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch „a“ an der Sensorspitze passt. Achten Sie darauf, dass die wasserdichte Dichtung nicht verdreht wird. Von Wichtigkeit: Nach dem Wechsel ist es wichtig, die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Testers zu befolgen, um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen. (Diese Anleitungen sind bei unseren Produkten verfügbar. In der Regel sind eine Kalibrierung und, falls notwendig, eine Konditionierung erforderlich) Frage: Wie kann ich überprüfen, ob mein Sensor Verschleiß zeigt? Antwort: Indem der Zustand des Sensors kontrolliert wird, wie nachfolgend erläutert: Überprüfen Sie den Zustand des Sensors mit einer 2-Punkt-Kalibrierung. Tritt beim Kalibrieren ein Fehler auf, zeigt dies an, dass der Sensor sich verschlechtert hat. In diesem Fall wäre es ratsam, den Sensor auszutauschen. Um die hohen Standards und die Zuverlässigkeit der mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket-Testern durchgeführten Messungen der Wasserqualität zu garantieren, sollten regelmäßige Überprüfungen vorgenommen und ein rechtzeitiger Austausch der Sensoren vollzogen werden. Hersteller Artikelnummer: 3200997083

77,00 €*