Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nitrat- und Kaliumleitfaden für den Anbau von Weißkohl

Weißkohl ist eine anspruchsvolle Blattpflanze, die für optimalen Ertrag, Qualität und Lagerfähigkeit eine ausgewogene Versorgung mit Nitrat (NO₃-) und Kalium (K⁺) benötigt. Die Echtzeit-Messung dieser Nährstoffe im frischen Pflanzensaft liefert unmittelbare Erkenntnisse über die Nährstoffaufnahme und die Pflanzengesundheit und ermöglicht so eine Anpassung der Düngung während der Saison und ein besseres Pflanzenmanagement.

Horiba LAQUAtwin NO3 11 Tester frontseitig, kompaktes Taschenformat mit Display, digitales LCD mit Hintergrundbeleuchtung, Ionenselektiver Nitratmessgerät, robustes Gehäuse für Feldanalysen, schräg fotografiert, Schutzdeckel auf und Elektrode sichtbar
Horiba LAQUAtwin Kalium Ionen (K+) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Mes-sung (K-11) Sensorkappe auf Blick auf den Sensor, Display an und zeigt Messwert

Nitrat im Blickpunkt

Die Rolle von Nitrat im Kohlanbau

  • Fördert die Blattexpansion, die Proteinsynthese und die Chlorophyllbildung.
  • Fördert ein kräftiges vegetatives Wachstum, das für große, dichte Köpfe erforderlich ist.
  • Mangel führt zu verkümmertem Wachstum, vergilbten Blättern und schlechter Kopfentwicklung.

Ursachen des Nitratmangels

  1. Auswaschung durch starke Regenfälle oder Bewässerung - häufig in sandigen Böden.
  2. Unzureichende Stickstoffgaben oder schlechtes Timing.
  3. Kalte Bodentemperaturen verlangsamen die Nitrifikation.
  4. Unausgewogener pH-Wert des Bodens, der die Stickstoffaufnahme verringert.
  5. Hoher Stickstoffbedarf der Pflanzen, insbesondere in schnellen Wachstumsphasen.

Kalium im Blickpunkt

Rolle von Kalium im Kohlanbau

  • Erhöht den Zellturgor und hält die Blätter fest und knackig.
  • Reguliert den Wasserhaushalt und die Stomafunktion.
  • Verbessert die Stresstoleranz, die Krankheitsresistenz und die Nacherntequalität.

Ursachen des Kaliummangels

  1. Niedrige K-Reserven im Boden oder Auswaschung.
  2. Konkurrenz mit Kalzium oder Magnesium, die die Aufnahme beeinträchtigt.
  3. Unzureichende Kaliumzufuhr während der Saison.
  4. Hohes Ungleichgewicht zwischen Stickstoff und Kalium

Saftanalyse mit dem LAQUAtwin-Ionenmessgerät:

Ein praktisches Werkzeug für die Nährstoffdiagnose auf dem Feld.

Modernes Erntemanagement ist auf Erkenntnisse in Echtzeit angewiesen, um Nährstoffstrategien während der gesamten Vegetationsperiode zu steuern. Herkömmliche Labortests sind zwar genau, doch dauert es oft mehrere Tage, bis die Ergebnisse vorliegen - und das schränkt die Möglichkeiten des Landwirts ein, rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen.

Die HORIBA LAQUAtwin Nitrat (NO3-11) und Kalium (K-11) Ionenmessgeräte bieten eine schnelle Alternative vor Ort, mit der Kohlanbauer den Nährstoffaufnahmestatus ihrer Pflanzen innerhalb von Minuten direkt auf dem Feld, im Gewächshaus oder in der Verpackungshalle überprüfen können.

Warum Saftnährstoffe messen?

Die Nährstoffgehalte im frischen Pflanzensaft spiegeln wider, was die Pflanze tatsächlich aufnimmt und transportiert, und bieten ein genaueres Bild der Nährstoffaufnahme als reine Bodentests. Diese Methode hilft, verborgene Mängel zu erkennen, bevor sichtbare Symptome auftreten, und unterstützt ein präzises Management während des gesamten Erntezyklus.

Messung im frischen Pflanzensaft mit LAQUAtwin-Messgeräten

Die LAQUAtwin Nitrat- und Kalium-Ionenmessgeräte ermöglichen eine schnelle und genaue Nährstoffkontrolle mit nur wenigen Tropfen Kohlblattsaft.

Probenahme & Messprotokoll

  1. Sammeln Sie Blattproben
    • Wählen Sie 20-30 reife äußere Blätter von zufällig ausgewählten Pflanzen auf dem Feld. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ergebnisse für die gesamte Ernte repräsentativ sind.
    • Vermeiden Sie beschädigte oder verfärbte Blätter.
  2. Saft extrahieren
    • Die Blätter aufrollen und in eine Knoblauchpresse oder einen manuellen Saftpresser legen.
    • Genug Saft abpressen, um einige Tropfen auf den Sensor aufzutragen.
  3. Kalibrieren Sie Ihr Messgerät
    • Kalibrieren Sie das Messgerät vor der Messung mit den Standardlösungen 150 ppm und 2000 ppm, die im Kit enthalten sind. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die beste Genauigkeit zu erzielen.
  4. Messung
    • Safttropfen auftragen, um den Sensor des LAQUAtwin-Messgeräts vollständig zu bedecken.
    • Warten Sie die Stabilisierungsanzeige ab, bevor Sie den Messwert aufzeichnen, der in ppm NO₃- (Nitrat) oder NO₃-N (Nitrat-Stickstoff) und ppm K⁺ (Kaliumionen) angezeigt wird.
  5. Reinigen Sie den Sensor
    • Nach jeder Messung spülen Sie den Sensor mit sauberem Wasser ab und tupfen ihn vorsichtig trocken, um eine Kontamination zwischen den Proben zu vermeiden.
  6. Wiederholung und Aufzeichnung
    • Durchführen von 2-3 zusätzlichen Messungen mit verschiedenen Blattproben, um die Konsistenz zu bestätigen.
    • Protokollieren Sie alle Messwerte mit Datum, Uhrzeit und Wachstumsstadium für zukünftige Vergleiche.

Hinweis: Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder große Hitze. Bringen Sie die Proben ins Haus und lassen Sie sie vor dem Test Raumtemperatur annehmen, um Messabweichungen zu vermeiden.

Interpretation der Saftmesswerte für Kohl

Es ist wichtig, die Messwerte auf der Grundlage des Wachstumsstadiums und der Zielbereiche zu interpretieren. Bei Kohl ändert sich der Nährstoffbedarf mit der Reifung der Pflanze und nimmt in der Regel zur Ernte hin ab, wenn die Pflanze von der Blattentwicklung zur Kopffüllung übergeht.

Wachstumsstadium Nitrat-N (NO₃- N) ppm Kalium (K⁺) ppm
Frühe Blatterweiterung 800-1200 2500-3500
Kopfinduktion (Schröpfen) 600-900 3000-4000
Kopffüllung & Reifung 400-700 3500-4500

Hinweis: Örtliche Bedingungen, Sorten und Marktanforderungen können diese Ziele beeinflussen. Wenden Sie sich an Agronomen oder Beratungsdienste, um regionalspezifische Empfehlungen zu erhalten.


Beste Praktiken für den Umgang mit Nitrat und Kalium in Weißkohl

  • Split-Düngung: Stickstoff und Kalium in mehreren Stufen auf Basis von Saftdaten und Pflanzenbedarf ausbringen.
  • Bodengesundheitsmanagement: Integrieren Sie organisches Material und Deckfrüchte, um den Nährstoffkreislauf und die Bodenstruktur zu verbessern.
  • Wassermanagement: Verhindern Sie die Auswaschung von Nährstoffen, indem Sie Bewässerungspläne auf der Grundlage von Bodentyp und Wetterbedingungen verwalten.
  • Reguläre Saftüberwachung: Überprüfen Sie den Nährstoffgehalt wöchentlich oder zweiwöchentlich, um ein Nährstoffungleichgewicht zu vermeiden.
  • Ergänzung mit Boden- und Gewebetests: Nutzen Sie die Saftanalyse neben herkömmlichen Labortests für einen umfassenden Nährstoffmanagementplan.

LAQUAtwin: das einzige Messgerät mit flacher Sensortechnologie.

Die hochempfindliche, flache Sensortechnologie von HORIBA eröffnet neue Möglichkeiten für die Probenahme und Probenarten. Es wird nur eine kleine Menge an Probe benötigt, so dass Sie einfach an Ort und Stelle Proben nehmen können, ohne Becher oder andere Laborgeräte zu benötigen. Die Sensoren können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.

Kalibrieren und messen Sie auf Knopfdruck - das Smiley-Gesicht zeigt Ihnen an, wann das Ergebnis abgelesen werden kann.

Die mühelose automatische Kalibrierung mit ein paar Tropfen Standardlösung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Messungen genau sind. Auch eine Zwei-Punkt-Kalibrierung ist möglich.*
*Außer bei B-711

LAQUAtwin ist vollständig wasser- und staubdicht.

Das Messgerät und der Sensor sind vollständig wasserdicht* und staubgeschützt, so dass Sie es überallhin mitnehmen können.
* Schutzklasse IP67. Kann 30 Minuten lang in 1 m Tiefe eingetaucht werden. Nicht für die Verwendung unter Wasser geeignet.

Die standardmäßig mitgelieferte Tragetasche sorgt für praktischen Transport.

Die kompakte Tragetasche enthält alles, was Sie für Ihre Messungen benötigen, einschließlich der Standardlösung und der Probenahmeblätter.

Produktgalerie überspringen

Passende Produkte

Horiba LAQUAtwin Kalium Ionen (K+) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (K-11)
Artikelnummer: 895658
Messbereich: 4 bis 9900 ppm (mg/L) - (0.1 to 250 mmol/L) | 2 bis 5000 kg/10a (Verhältnis Erde/Wasser 1:5)| 0 bis 50.0 ºC | Messparameter: Kalium Ionen |Temperatur
895658 Horiba LAQUAtwin Kalium Ionen (K+) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (K-11) Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester stellt den Höhepunkt der tragbaren Messtechnologie dar. Er wurde entwickelt, um Kalium in vielen verschiedenen Proben präzise zu bestimmen. Dieses Gerät besticht durch seine Benutzerfreundlichkeit und Robustheit, da es das ionenselektive Messprinzip verwendet, das eine spezifische und präzise Analyse ermöglicht. Es eignet sich hervorragend für die Anwendung in diversen Bereichen, angefangen bei der Umweltüberwachung über die Landwirtschaft bis hin zur Lebensmitteltechnologie und Bildung. Beispiele von Anwendungen und Nutzern: Umweltüberwachung: Der K-11 ist für Umwelttechniker und Wissenschaftler, die die Kaliumkonzentrationen in Gewässern untersuchen, ein schnelles und präzises Messinstrument, um die Wasserqualität zu überwachen und Kontaminationsquellen zu erkennen. Landwirtschaft: Der K-11 ermöglicht es in der Landwirtschaft, Kalium im Boden zu bestimmen. Dies ist für die Ausbringung von Düngemitteln und die Verbesserung des Pflanzenwachstums von entscheidender Bedeutung. Die einfache Auswertung von Bodenextrakten ermöglicht eine präzise Bestimmung des Nährstoffbedarfs. Die Nahrungsmittelindustrie: Der Tester wird von Qualitätssicherungsbeauftragten verwendet, um den Kaliumgehalt in Getränken und Lebensmitteln zu prüfen. Bei der Entwicklung von Produkten, bei gesundheitlichen Bewertungen und bei der Einhaltung von Nährwertkennzeichnungen sind diese Messungen von Bedeutung. Lehre sowie Forschung und Entwicklung: Durch die Vertiefung des Verständnisses der Rolle von Kalium in biologischen und chemischen Prozessen dient der K-11 Forschern und Akademikern als nützliches Instrument für experimentelle Studien und pädagogische Zwecke. Ausstattungsmerkmale: Ionenselektive Messung: Ermöglicht eine Analyse von Kaliumkonzentrationen mit hoher Genauigkeit. IP67 Wasserdichtigkeit: Der Tester eignet sich für Feldmessungen unter allen Bedingungen aufgrund seines vollständigen Schutzes vor Wasser und Staub. Kleinstprobenanalyse: Um eine Messung durchzuführen, sind nur wenige Tropfen der Probe erforderlich, wodurch der Tester besonders ressourcensparend ist. Zweipunktkalibrierung und der Sensor ist austauschbar: Die Wartung wird vereinfacht und eine langfristige Messgenauigkeit wird gewährleistet. Nutzerfreundlichkeit: Durch die intuitive Steuerung können Anwender mit allen Erfahrungsstufen genaue Messungen vornehmen. Übersicht: Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester ist für zahlreiche Anwendungen unerlässlich, die eine rasche und präzise Messung der Kaliumgehalte erfordern. Seine widerstandsfähige Konstruktion und die Fähigkeit zur Analyse auch kleiner Probenmengen machen ihn zu einem nützlichen Instrument für Feld- und Labormessungen. Die K-11 bietet die Flexibilität und Genauigkeit, die Fachleute und Enthusiasten benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Dies gilt für Umweltüberwachung, Agrarwissenschaft, Lebensmitteltechnologie oder Bildung. 895658 Horiba LAQUAtwin Kalium Ionen (K+) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (K-11) Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester stellt den Höhepunkt der tragbaren Messtechnologie dar. Er wurde entwickelt, um Kalium in vielen verschiedenen Proben präzise zu bestimmen. Dieses Gerät besticht durch seine Benutzerfreundlichkeit und Robustheit, da es das ionenselektive Messprinzip verwendet, das eine spezifische und präzise Analyse ermöglicht. Es eignet sich hervorragend für die Anwendung in diversen Bereichen, angefangen bei der Umweltüberwachung über die Landwirtschaft bis hin zur Lebensmitteltechnologie und Bildung. Beispiele von Anwendungen und Nutzern: Umweltüberwachung: Der K-11 ist für Umwelttechniker und Wissenschaftler, die die Kaliumkonzentrationen in Gewässern untersuchen, ein schnelles und präzises Messinstrument, um die Wasserqualität zu überwachen und Kontaminationsquellen zu erkennen. Landwirtschaft: Der K-11 ermöglicht es in der Landwirtschaft, Kalium im Boden zu bestimmen. Dies ist für die Ausbringung von Düngemitteln und die Verbesserung des Pflanzenwachstums von entscheidender Bedeutung. Die einfache Auswertung von Bodenextrakten ermöglicht eine präzise Bestimmung des Nährstoffbedarfs. Die Nahrungsmittelindustrie: Der Tester wird von Qualitätssicherungsbeauftragten verwendet, um den Kaliumgehalt in Getränken und Lebensmitteln zu prüfen. Bei der Entwicklung von Produkten, bei gesundheitlichen Bewertungen und bei der Einhaltung von Nährwertkennzeichnungen sind diese Messungen von Bedeutung. Lehre sowie Forschung und Entwicklung: Durch die Vertiefung des Verständnisses der Rolle von Kalium in biologischen und chemischen Prozessen dient der K-11 Forschern und Akademikern als nützliches Instrument für experimentelle Studien und pädagogische Zwecke. Ausstattungsmerkmale: Ionenselektive Messung: Ermöglicht eine Analyse von Kaliumkonzentrationen mit hoher Genauigkeit. IP67 Wasserdichtigkeit: Der Tester eignet sich für Feldmessungen unter allen Bedingungen aufgrund seines vollständigen Schutzes vor Wasser und Staub. Kleinstprobenanalyse: Um eine Messung durchzuführen, sind nur wenige Tropfen der Probe erforderlich, wodurch der Tester besonders ressourcensparend ist. Zweipunktkalibrierung und der Sensor ist austauschbar: Die Wartung wird vereinfacht und eine langfristige Messgenauigkeit wird gewährleistet. Nutzerfreundlichkeit: Durch die intuitive Steuerung können Anwender mit allen Erfahrungsstufen genaue Messungen vornehmen. Übersicht: Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester ist für zahlreiche Anwendungen unerlässlich, die eine rasche und präzise Messung der Kaliumgehalte erfordern. Seine widerstandsfähige Konstruktion und die Fähigkeit zur Analyse auch kleiner Probenmengen machen ihn zu einem nützlichen Instrument für Feld- und Labormessungen. Die K-11 bietet die Flexibilität und Genauigkeit, die Fachleute und Enthusiasten benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Dies gilt für Umweltüberwachung, Agrarwissenschaft, Lebensmitteltechnologie oder Bildung. Hersteller Artikelnummer: 3200689160 LAQUAtwin KA-11 : Das weltweit erste Kalium-Ionen Messgerät im Taschenformat. Ihr mobiles Labor – für die Nutzung vor Ort: Ideal für Wasserqualitätstest in Landwirtschaft, Lebensmittel und viele weitere Anwendungen. HORIBAs einzigartiges kompaktes Messgerät integriert Elektrode, Anzeige und Probenbehälter, um einfache, effektive Vor-Ort-Tests durch direkte Messung mit einem einzigen Tropfen zu ermöglichen. Minimales Probenvolumen: 0,3 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B) Bis zu 2 Kalibrierpunkte Automatische Standarderkennung: 150 & 2000 ppm Kalium (Standard) Veränderbare hohe und niedrige Kalibrierungswerte Multiplikations-Kompensation: 0,01 bis 9,90 Temperatur- und mV-Anzeige Temperaturkalibrierung: 5 bis 40,0 ºC Auto Hold / Auto Stable Messung Automatische Abschaltung: 30 Min. Anzeige für schwache Batterie Schutzart IP67, staub- und wasserdicht Austauschbarer Sensor 400 Stunden Akkulaufzeit: Dauerbetrieb ohne Hintergrundbeleuchtung Material: ABS-Epoxidharz Display: benutzerdefiniertes (monochromes) digitales LCD mit Hintergrundbeleuchtung Betriebsbedingungen: 5 bis 40 ºC, 85 % oder weniger relative Luftfeuchtigkeit Garantie: 2 Jahre - Messgerät, 6 Monate - Sensor Verpackt in praktischer Tragetasche Lieferung mit 150 und 2000 ppm Kaliumstandards, 5 x Probenahmeblätter B, 2 x CR2032-Batterien, Pipette, Bedienungsanleitung und Kurzanleitungen

375,00 €*
Horiba LAQUAtwin Nitrat Ionen (NO3-) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (NO3-11)
Artikelnummer: 895659
Messbereich: NO3-: 6 bis 9900 ppm (mg/L) - (0.1 bis 160 mmol/L) | NO3-N: 1.4 bis 2200 ppm (mg/L)| 0 bis 50.0 ºC | Messparameter: Nitrat Ionen |Temperatur
Horiba LAQUAtwin Nitrat Ionen (NO3-) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (NO3-11)  Der HORIBA NO3-11 Nitrat Pocket Tester ist ein modernes Messgerät zur Messung von Nitratgehalten in unterschiedlichen Proben. Dieser tragbare Tester ist aufgrund seines ionenselektiven Prinzips in der Lage, Nitrat genau zu analysieren. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Instrument für Umweltüberwachung, Landwirtschaft, Wasserqualitätsmanagement und Forschung. Beispiele für Anwendungen und Anwender: Agrarwirtschaft: Zur Optimierung des Düngemitteleinsatzes und zur Förderung des Pflanzenwachstums sowie zur Minimierung der Umweltbelastung verwenden Landwirte und Agrarwissenschaftler den Tester zur Überwachung des Nitratspiegels in Böden und im Bewässerungswasser. Management von Wasserqualität: Um die Nitratkonzentrationen innerhalb sicherer Grenzen zu halten, wird der NO3-11 in der Wasserwirtschaft zur Überprüfung der Trink- und Abwasserqualität verwendet. Umweltüberwachung: Der NO3-11 ermöglicht es Umwelttechnikern und Umweltwissenschaftlern, die die Nitratbelastung in Flüssen, Seen und Grundwasser kontrollieren, schnelle Vor-Ort-Analysen zur Überprüfung von Umweltstandards und zur Identifizierung von Verschmutzungsquellen. Forschung und Entwicklung: Der Tester wird von Wissenschaftlern in den Feldern Umweltwissenschaften, Hydrologie und Bodenkunde genutzt, um ausführliche Untersuchungen zum Stickstoffkreislauf und zu den Effekten von Nitraten auf Ökosysteme durchzuführen. Wichtige Eigenschaften: Analyse von Kleinstproben: Für eine Analyse sind lediglich geringfügige Probenmengen erforderlich, wodurch der Probenverbrauch verringert und die Effizienz gesteigert wird. Austauschbarer Sensor und Zweipunktkalibrierung: Die Wartung wird dadurch vereinfacht und die Messgenauigkeit über die Lebensdauer des Geräts wird durch sie gewährleistet. Ionenselektive Messung: Eine genaue Umwelt- und Qualitätskontrollmessung erfordert eine hochspezifische Nitratanalyse. IP67 wasserdicht: Es wird sichergestellt, dass der Tester auch in herausfordernden Situationen voll funktionsfähig bleibt und sich perfekt für Feldmessungen eignet. Nutzerfreundlichkeit: Durch die unkomplizierte Handhabung ist es auch für Nicht-Experten möglich, genaue und verlässliche Messungen vorzunehmen. Übersicht: Der HORIBA NO3-11 Nitrat Pocket Tester wurde entwickelt, um Nitratgehalten schnell und präzise zu messen. Er ist ein vielseitiges, zuverlässiges und benutzerfreundliches Gerät. Seine robuste Bauweise, die Fähigkeit zur Analyse auch kleiner Probenmengen und die benutzerfreundliche Handhabung machen es zu einem nützlichen Messgerät für verschiedene Anwendungen. Der NO3-11 bietet die Flexibilität und Genauigkeit, die Fachleute benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen, angefangen bei der Überwachung der Wasserqualität bis hin zur Optimierung der landwirtschaftlichen Praxis. Hersteller Artikelnummer: 3200689162 LAQUAtwin NO3-11: Das weltweit erste Nitrat-Ionen-Messgerät im Taschenformat Ihr mobiles Labor – für die Nutzung vor Ort: Ideal für Wasserqualitätstests in Landwirtschaft, Pflanzenzucht viele weitere Anwendungen  HORIBAs einzigartiges kompaktes Messgerät integriert Elektrode, Anzeige und Probenbehälter, um einfache, effektive Vor-Ort-Tests durch direkte Messung mit einem einzigen Tropfen zu ermöglichen. Mindestprobenvolumen: 0,3 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B) Bis zu 2 Kalibrierungspunkte Automatische Standarderkennung Veränderbare hohe und niedrige Kalibrierwerte Multiplikationskompensation: 0,01 bis 9,90 Temperatur- und mV-Anzeige Temperatur-Kalibrierung: 5 bis 40,0 ºC Auto-Hold / Auto-Stabil-Messung Automatisches Ausschalten: 30 Min. Anzeige für schwache Batterie IP67 Bewertung staub- und wasserdicht Auswechselbarer Sensor 400 Stunden Batterielebensdauer: Dauerbetrieb ohne Hintergrundbeleuchtung Material: ABS-Epoxid Anzeige: kundenspezifisches (monochromes) digitales LCD mit Hintergrundbeleuchtung Betriebsbedingungen: 5 bis 40 ºC, 85% oder weniger relative Luftfeuchtigkeit Garantie: 2 Jahre - Messgerät, 6 Monate - Sensor Verpackt im praktischen Tragekoffer Wird mit Zubehör geliefert (siehe Spezifikationen für weitere Details)

375,00 €*
Tipp
Horiba 4M LAQUAtwin Kit mit Natrium-, Kalium-, Nitrat- und Calcium- Ionen Tester
Artikelnummer: 895690
Messbereich: siehe technische Daten | Messparameter: Natrium Ionen | Kalium Ionen | Nitrat Ionen | Calcium Ionen | Temperatur
Mit dem HORIBA 4M LAQUAtwin Kit erhalten Sie ein hochwertiges mobiles Labor für Ihre Analysen. Der hochwertige Koffer enthält die bekannten Ionen Selektiven "Made in Japan" LAQUAtwin Pocket Tester für die Natrium-, Kalium-, Nitrat- und Calciumwertbestimmung und bietet Ihnen dabei einen Preisvorteil, da Sie den Koffer samt Zubehör kostenfrei gegenüber einem Einzelkauf erhalten. Im Kofferdeckel selbst eine Verstaubox für die im Lieferumfang enthaltenen farblich sortierten Kalibrierlösungen, sowie eine Wasch- / Spritzflasche für die einfache Reinigung der Sensoren enthalten. Im Koffer selbst finden insgesamt sieben HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Platz, legen Sie daher einfach die gewünschten zusätzlichen Tester in den Warenkorb und wir kümmern uns um alles weitere. Wie gewohnt gewährt der Hersteller eine zwei Jahres Garantie und die Geräte bieten den Vorteil, dass die Sensoren trocken gelagert werden können und Sie keine Aufbewahrungslösungen benötigen. Haben Sie fragen? Rufen Sie uns gern an! Hersteller Artikelnummer: 1300083234

1.500,00 €*
Tipp
Horiba LAQUAtwin Nitrat Ionen (NO3-) Tester für Pflanzen im Koffer mit 5 Pipetten, Pflanzen- Probenpresse, 3 Messbecher
Artikelnummer: 895688
Messbereich: NO3-: 6 bis 9900 ppm (mg/L) - (0.1 bis 160 mmol/L) | NO3-N: 1.4 bis 2200 ppm (mg/L)| 0 bis 50.0 ºC | Messparameter: Nitrat Ionen |Temperatur
Der im Analysenkoffer enthaltene LAQUAtwin Nitrat Ionen Handtester (NO3-11C) ist vom Werk auf die relevanten Kalibrierpunkte 300PPM und 5000PPM, für die Analyse des Pflanzensaftes vor eingestellt. Hersteller Artikelnummer: 3200689163 | B-741

475,00 €*
Tipp
Horiba LAQUAtwin Nitrat Ionen (NO3-) Tester zur Bodenanalyse und Erdanalyse im Koffer mit 5 Pipetten, 3 Flaschen (100 mL), 2 Proben-Löffel, Pinzette, Probenahmebogen B, 2 Probenahmebogenhalter
Artikelnummer: 895689
Messbereich: NO3-: 6 bis 9900 ppm (mg/L) - (0.1 bis 160 mmol/L) | NO3-N: 1.4 bis 2200 ppm (mg/L)| 0 bis 50.0 ºC | Messparameter: Nitrat Ionen |Temperatur
Der im Analysenkoffer enthaltene LAQUAtwin Nitrat Ionen Handtester (NO3-11S) ist vom Werk auf die relevanten Kalibrierpunkte 30PPM und 300PPM, für die Analyse des Bodens vor eingestellt. Hersteller Artikelnummer: 3200689164 | B-742

525,00 €*
Horiba LAQUAtwin S030 Kalium Austauschsensor für K-11 Tester
Artikelnummer: 895663
Messparameter: Kalium | Temperatur
Mit der HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie können Wasserqualitätsparameter direkt vor Ort schnell und präzise gemessen werden. Um sicherzustellen, dass diese Messungen zuverlässig und präzise sind, ist es von großer Bedeutung, die Sensoren regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls durch Ersatzsensoren auszutauschen.   Diese Ersatzsensoren wurden eigens für die HORIBA LAQUAtwin-Serie entwickelt und bieten eine Vielzahl von Varianten für verschiedene Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren wurde mit dem Ziel entwickelt, die Nutzerfreundlichkeit und Genauigkeit zu maximieren, für die HORIBA im Bereich Wasserqualitätstests weltweit bekannt ist. Die Vorzüge von HORIBA Ersatzsensoren sind: Einfacher Austausch: Es ist einfach, die Sensoren auszutauschen, was es ermöglicht, die Messungen schnell wieder aufzunehmen. Höchste Genauigkeit: Die Ersatzsensoren sorgen dafür, dass die Resultate der Messungen präzise und verlässlich sind. Breites Spektrum an Messungen: Verschiedene Arten von Sensoren für verschiedene Wasserqualitätsparameter stehen zur Verfügung. Langlebigkeit: Die Sensoren sind so konstruiert, dass sie auch unter herausfordernden Bedingungen eine lange Lebensdauer aufweisen. Anweisung für den Sensorwechsel: Um sicherzustellen, dass Ihr HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester langlebig und präzise ist, folgen Sie bitte beim Sensorwechsel diesen Schritten: Entfernen Sie den Sensor Schalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an. Anschließend schieben Sie den Sensor etwas vom Messgerät weg. Den Sensor komplett vom Messgerät entfernen (durch Ziehen). Sensor anbringen Schalten Sie das Messgerät aus. Achten Sie darauf, dass die wasserabweisende Dichtung sauber und unversehrt ist. Drücken Sie den Sensor auf das Messgerät, damit der Haken „A“ auf der Rückseite des Gerätes in das Loch „a“ auf der Zunge des Sensors passt. Vergewissern Sie sich, dass die wasserdichte Dichtung nicht verdreht wird. Wichtig: Um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen, befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des entsprechenden Testers. (Unsere Produkte enthalten solche Anleitungen. In den meisten Fällen sind eine Kalibrierung und gegebenenfalls eine Konditionierung notwendig.) Frage: Wie kann ich prüfen, ob mein Sensor verschlissen ist? Antwort: Indem der Zustand des Sensors wie folgt überprüft wird: Führen Sie zur Überprüfung des Sensorzustandes eine 2-Punkt-Kalibrierung aus. Falls es zu einem Kalibrierfehler kommt, lässt dies vermuten, dass sich der Sensor verschlechtert. Der Sensor sollte daher ausgetauscht werden. Mittels regelmäßiger Kontrollen und dem rechtzeitigen Austausch von Sensoren stellen Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessung mithilfe der HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicher. Hersteller Artikelnummer: 3200459868

205,00 €*
Horiba LAQUAtwin S040 Nitrat Austauschsensor für NO3-11 Tester
Artikelnummer: 895664
Messparameter: Nitrat | Temperatur
HORIBA Nitrat Ersatzsensor (S040) für Pocket Tester NO3-11, NO3-11C und NO3-11S Mit der HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie können Wasserqualitätsparameter direkt vor Ort schnell und präzise gemessen werden. Um sicherzustellen, dass diese Messungen zuverlässig und präzise sind, ist es von großer Bedeutung, die Sensoren regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls durch Ersatzsensoren auszutauschen.   Diese Ersatzsensoren wurden eigens für die HORIBA LAQUAtwin-Serie entwickelt und bieten eine Vielzahl von Varianten für verschiedene Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren wurde mit dem Ziel entwickelt, die Nutzerfreundlichkeit und Genauigkeit zu maximieren, für die HORIBA im Bereich Wasserqualitätstests weltweit bekannt ist. Die Vorzüge von HORIBA Ersatzsensoren sind: Einfacher Austausch: Es ist einfach, die Sensoren auszutauschen, was es ermöglicht, die Messungen schnell wieder aufzunehmen. Höchste Genauigkeit: Die Ersatzsensoren sorgen dafür, dass die Resultate der Messungen präzise und verlässlich sind. Breites Spektrum an Messungen: Verschiedene Arten von Sensoren für verschiedene Wasserqualitätsparameter stehen zur Verfügung. Langlebigkeit: Die Sensoren sind so konstruiert, dass sie auch unter herausfordernden Bedingungen eine lange Lebensdauer aufweisen. Anweisung für den Sensorwechsel: Um sicherzustellen, dass Ihr HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester langlebig und präzise ist, folgen Sie bitte beim Sensorwechsel diesen Schritten: Entfernen Sie den Sensor Schalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an. Anschließend schieben Sie den Sensor etwas vom Messgerät weg. Den Sensor komplett vom Messgerät entfernen (durch Ziehen). Sensor anbringen Schalten Sie das Messgerät aus. Achten Sie darauf, dass die wasserabweisende Dichtung sauber und unversehrt ist. Drücken Sie den Sensor auf das Messgerät, damit der Haken „A“ auf der Rückseite des Gerätes in das Loch „a“ auf der Zunge des Sensors passt. Vergewissern Sie sich, dass die wasserdichte Dichtung nicht verdreht wird. Wichtig: Um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen, befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des entsprechenden Testers. (Unsere Produkte enthalten solche Anleitungen. In den meisten Fällen sind eine Kalibrierung und gegebenenfalls eine Konditionierung notwendig.) Frage: Wie kann ich prüfen, ob mein Sensor verschlissen ist? Antwort: Indem der Zustand des Sensors wie folgt überprüft wird: Führen Sie zur Überprüfung des Sensorzustandes eine 2-Punkt-Kalibrierung aus. Falls es zu einem Kalibrierfehler kommt, lässt dies vermuten, dass sich der Sensor verschlechtert. Der Sensor sollte daher ausgetauscht werden. Mittels regelmäßiger Kontrollen und dem rechtzeitigen Austausch von Sensoren stellen Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessung mithilfe der HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicher. Hersteller Artikelnummer: 3200459870

205,00 €*