Produkte filtern
–
Horiba LAQUAtwin S021 Salz Austauschsensor für Salt-22 Tester
Artikelnummer:
896061
Messparameter:
Salzgehalt |Temperatur
Die Pocket-Tester-Serie HORIBA LAQUAtwin stellt eine vollumfängliche Lösung zum schnellen und präzisen Messen von Parametern der Wasserqualität direkt im Feld bereit. Damit diese Messungen weiterhin zuverlässig und genau sind, ist eine regelmäßige Kontrolle der Sensoren und gegebenenfalls ein Austausch gegen Ersatzsensoren von entscheidender Bedeutung.
Diese Ersatzsensoren sind maßgeschneidert für die HORIBA LAQUAtwin-Serie und decken eine Vielzahl von Typen für verschiedene Messungen ab: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren wurde entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit zu maximieren, für die HORIBA bei Wasserqualitätstests weltweit bekannt ist. Die Ersatzsensoren von HORIBA garantieren Anwendern, dass ihre Geräte immer optimale Leistung und präzise Messungen bieten.
Vorteile der HORIBA-Ersatzsensoren:
Leichter Austausch: Die Sensoren können problemlos ausgetauscht werden, was eine zügige Fortführung der Messungen erlaubt.
Hohe Genauigkeit: Die Ersatzsensoren garantieren, dass die Messergebnisse präzise und verlässlich sind.
Weites Messspektrum: Verschiedene Sensortypen sind verfügbar, um eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern zu erfassen.
Langlebigkeit: Die Sensoren sind so entworfen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen eine lange Lebensdauer haben.
Wechselanleitung für den Sensor: Bitte folgen Sie diesen Schritten beim Wechsel des Sensors, um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten:
Abbau des Sensors 1. Schalten Sie das Messgerät ab. 2. Ziehen Sie die Zungenspitze des Sensors hoch und bewegen Sie den Sensor ein Stückchen vom Messgerät weg. 3. Lösen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät.
Montage des Sensors 1. Deaktivieren Sie das Messgerät. 2. Achten Sie darauf, dass die wasserdichte Dichtung intakt und sauber ist. 3. Setzen Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken „A“ auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch „a“ auf der Sensorspitze passt. 4. Achten Sie darauf, dass die wasserdichte Dichtung nicht verdreht wird.
Wichtig: Nach dem Wechsel ist es wichtig, die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Testers zu befolgen, um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen sind bei unseren Produkten verfügbar. In der Regel ist eine Kalibrierung und gegebenenfalls eine Konditionierung erforderlich)
Frage: Wie kann ich herausfinden, ob mein Sensor abgenutzt ist? Antwort: Indem der Sensorzustand überprüft wird, wie im Folgenden beschrieben: Um den Zustand des Sensors zu kontrollieren, nehmen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung vor. Tritt während des Kalibrierens ein Fehler auf, so ist das ein Hinweis darauf, dass der Sensor sich verschlechtert hat. Der Sensor sollte in diesem Fall ausgetauscht werden. Regelmäßige Kontrollen und rechtzeitiger Austausch der Sensoren sichern die hohe Qualität und Verlässlichkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket-Testern.
Hersteller Artikelnummer: 3200459866
205,00 €*
Horiba LAQUAtwin S071 Salz Austauschsensor für Salt-11 Tester
Artikelnummer:
895667
Messparameter:
Salzgehalt |Temperatur
Die LAQUAtwin Pocket-Tester von HORIBA stellen eine umfassende Lösung für die sofortige und präzise Messung von Wasserqualitätsparametern direkt am Einsatzort dar. Damit diese Messungen auch in der Zukunft zuverlässig und präzise sind, ist es wichtig, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und sie bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen.
Die für die HORIBA LAQUAtwin-Serie entwickelten Ersatzsensoren umfassen verschiedene Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Diese Sensoren wurden alle mit dem Ziel entwickelt, die Benutzerfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, für die HORIBA bei Wasserqualitätstests weltweit bekannt ist. Die Ersatzsensoren von HORIBA garantieren, dass die Geräte der Anwender immer optimale Leistungen erbringen und präzise Messungen durchführen.
Vorzüge der HORIBA-Ersatzsensoren:
Leichter Austausch: Aufgrund ihrer leichten Austauschbarkeit können die Sensoren schnell ersetzt werden, was eine rasche Fortsetzung der Messungen ermöglicht.
Hohe Präzision: Dank der Ersatzsensoren sind die Messresultate exakt und zuverlässig.
Weitreichendes Messspektrum: Diverse Sensortypen sind verfügbar, um eine große Anzahl von Parametern der Wasserqualität zu erfassen.
Langlebigkeit: Die Sensoren werden mit dem Ziel entwickelt, auch unter schwierigen Bedingungen eine lange Lebensdauer zu besitzen.
Wechselanweisung für den Sensor: Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu garantieren, beachten Sie beim Austausch des Sensors bitte die folgenden Anweisungen: Abbau des Sensors
Schalten Sie das Messgerät aus.
Lösen Sie den Sensor vorsichtig vom Messgerät und heben Sie die Zungenspitze an.
Lösen Sie die Verbindung zwischen dem Sensor und dem Messgerät, sodass diese beiden Komponenten nicht mehr miteinander verbunden sind.
Anbringen des Sensors
Deaktivieren Sie das Messgerät.
Achten Sie darauf, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist.
Bringen Sie den Sensor am Messgerät an, indem Sie den Haken „A“ auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch „a“ an der Spitze des Sensors einsetzen.
Achten Sie darauf, dass die wasserdichte Dichtung nicht verdreht wird.
Von Wichtigkeit:
Es ist nach dem Wechsel entscheidend, die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Testers zu befolgen, um das Messgerät wieder für korrekte Messungen in Betrieb zu nehmen. (Zu unseren Produkten sind diese Handreichungen erhältlich. Normalerweise sind eine Kalibrierung und gegebenenfalls eine Konditionierung erforderlich)
Frage: Wie kann ich überprüfen, ob mein Sensor Abnutzungserscheinungen zeigt? Antwort: Indem der Sensorzustand kontrolliert wird, wie nachfolgend genauer erläutert: Überprüfen Sie den Zustand des Sensors durch eine 2-Punkt-Kalibrierung. Tritt beim Kalibrieren ein Fehler auf, deutet dies darauf hin, dass der Sensor sich verschlechtert hat. In diesem Fall wäre ein Austausch des Sensors ratsam. Um die hohen Standards und die Verlässlichkeit der mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket-Testern vorgenommenen Wasserqualitätsmessungen sicherzustellen, sind regelmäßige Kontrollen und ein rechtzeitiger Austausch der Sensoren unerlässlich.
Hersteller Artikelnummer: 3200597237
77,00 €*