Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Meerwasserdichte (SSG) – Messung mit HORIBA-Messgeräten

Die Meerwasserdichte, auch bezeichnet als Seawater Specific Gravity (SSG), ist ein wichtiger Parameter in der Meeres- und Umweltforschung, in der Aquakultur sowie in der allgemeinen Wasserqualitätsüberwachung. Sie beschreibt das Verhältnis der Dichte von Meerwasser zur Dichte von reinem Wasser und liefert Hinweise auf Salzgehalt, Strömungsverhalten und ökologische Zustände.

Warum ist die Messung der Meerwasserdichte wichtig?

  • Ozeanografie & Klimaforschung: Die Messung der SSG hilft, Meeresströmungen zu verstehen, die für Klimamodelle und Wettervorhersagen entscheidend sind.
  • Aquakultur: Für das Wohlbefinden und Wachstum mariner Organismen ist ein stabiler Dichtewert im Wasser essenziell.
  • Umweltmonitoring: Veränderungen der Meerwasserdichte können auf Süßwassereintrag, Verschmutzungen oder andere ökologische Störungen hinweisen.

Mit HORIBA haben wir von HeylNeomeris fortschrittliche Geräte zur zuverlässigen und präzisen Bestimmung der Meerwasserdichte in unserem Produktportfolio:

  • U-50 Serie – Multiparameter-Wasserqualitätsmessgeräte: Diese tragbaren Geräte messen bis zu 11 Parameter gleichzeitig, darunter Dichte, pH-Wert, Redoxpotenzial (ORP), gelöster Sauerstoff, Leitfähigkeit, Salzgehalt, TDS, Temperatur, Trübung und Wassertiefe. (z.B. 895775, 895790, 895771)
  • Für den Feldeinsatz optimiert: Robuste Sensoren, einfache Bedienung und hohe Messgenauigkeit machen die Geräte ideal für Anwendungen in Meeres- und Binnengewässern.