Salinität – Messung mit HORIBA-Messgeräten
Salinität bezeichnet den Gehalt an gelösten Salzen im Wasser und wird üblicherweise in Teilen pro Tausend (ppt) oder Prozent (%) angegeben. Süßwasser aus Flüssen weist einen Salzgehalt von 0,5 ppt oder weniger auf, während Meerwasser durchschnittlich etwa 35 ppt enthält.
Warum ist die Messung von Salinität wichtig?
Wichtig für:
- Aquakultur & Fischzucht: Der Salzgehalt beeinflusst das Wachstum und die Gesundheit aquatischer Organismen.
- Landwirtschaft & Bewässerung: Salinität wirkt sich auf die Bodenqualität und die Pflanzenentwicklung aus.
- Lebensmittelindustrie: Die Kontrolle des Salzgehalts ist entscheidend für Geschmack, Haltbarkeit und Qualität von Produkten.
- Trinkwasserüberwachung: Sicherstellung, dass der Salzgehalt innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt.
HORIBA-Lösungen zur Messung von Salinität
HORIBA bietet mit dem LAQUAtwin SALT-11 (895656) und SALT-22 (896060) kompakte, tragbare Geräte zur schnellen und präzisen Bestimmung des Salzgehalts.
- Alle Produkte
-
Parameter
- pH
- Redox
- Leitfähigkeit und TDS
- gelöster Sauerstoff (DO)
- Kombiniert - Multiparameter
- Ammoniak (NH3)
- Calcium (Ca2+)
- Chlorid (Cl-)
- Eisen (Fe)
- Fluorid (F-)
- Freies Chlor
- Gesamtchlor
- Glanz
- Jod (I)
- Kalium (K+)
- Meerwasserdichte (Seawater specific gravity)
- Natrium (Na+)
- Natriumchlorid (NaCl)
- Nitrat (NO3-)
- Salinität
- Anwendungen
- Anwendungsbeispiele
- Qualität
- Marke
- Puffer- u. Kalibrierlösungen
- Elektroden - Ersatzteile - Einzelgeräte
- Pflanzen Analyse - Natrium, Nitrat, Kalium, Calcium
- Labor Benchtop Messgeräte
- Zubehör
Produkte filtern