Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HORIBA Redox-Pufferlösungen – Präzise Kalibrierung aus dem Produktportfolio von HeylNeomeris

Die exakte Bestimmung des Redoxpotentials (ORP) ist ein wesentlicher Bestandteil vieler analytischer Anwendungen – von der Wasser- und Umweltanalytik bis hin zu chemischen und biologischen Prozessen. Für zuverlässige Ergebnisse ist eine regelmäßige Kalibrierung mit hochwertigen Redox-Pufferlösungen unerlässlich. Im Produktportfolio von HeylNeomeris finden Sie Redox-Pufferlösungen von HORIBA, die für ihre Präzision und einfache Handhabung bekannt sind.

Warum sind Redox-Pufferlösungen wichtig?

  • Umwelt- und Wasseranalytik: Das Redoxpotential ist ein wichtiger Parameter für die Beurteilung der Wasserqualität, insbesondere in Gewässern und Abwässern, sowie für die Überwachung von Bioprozessen.
    Lebensmittel- und Getränkeanalytik: In der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken – z. B. bei der Fermentation oder der Überwachung von Desinfektionsprozessen – spielt das Redoxpotential eine entscheidende Rolle.
    Chemische und pharmazeutische Forschung: Das Redoxpotential ist in vielen chemischen Reaktionen und in der pharmazeutischen Entwicklung ein kritischer Faktor für die Prozessüberwachung und Produktentwicklung.
    Industrielle Prozesse: In Bereichen wie der Galvanotechnik, der Wasseraufbereitung und der chemischen Produktion ist die Redoxüberwachung ein wichtiger Bestandteil der Prozesssteuerung und Qualitätssicherung.
    Bildung & Lehre: Redox-Pufferlösungen werden in Bildungseinrichtungen verwendet, um Schülern und Studenten praxisnahe Experimente zur Messung und Analyse des Redoxpotentials zu ermöglichen.