Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Calcium (Ca²⁺) – Messung mit HORIBA-Geräten

Calcium-Ionen (Ca²⁺) ist ein zentraler Parameter in vielen analytischen Bereichen – von der Wasser- und Umweltanalytik bis hin zu Agrar-, Lebensmittel- und Laboranwendung. Als wichtiger Bestandteil von natürlichen Gewässern, Böden und biologischen Proben gibt die Konzentration von Calcium Hinweise auf Wasserhärte, Nährstoffverfügbarkeit, chemisches Gleichgewicht und biologische Prozesse.

Warum ist die Bestimmung von Ca²⁺ wichtig?

  • Wasseranalytik: Calcium beeinflusst die Gesamthärte von Wasser und ist entscheidend für die Bewertung von Trink-, Prozess- und Abwasser.
  • Landwirtschaft & Hydroponik: Der Calciumgehalt im Boden oder in Nährlösungen wirkt sich direkt auf das Pflanzenwachstum und die Nährstoffaufnahme aus.
  • Lebensmittel- und Getränkeanalytik: In Milchprodukten, Mineralwasser und weiteren Lebensmitteln ist Calcium ein wichtiger Qualitätsparameter.
  • Biologische Proben: In der Medizin und Biotechnologie spielt Calcium eine Rolle bei Zellprozessen, Muskelkontraktion und Signalübertragung.

Messgeräte von HORIBA

Wir von HeylNeomeris haben mit HORIBA und dessen LAQUAtwin-Serie tragbare Messgeräte in unserem Produktportfolio, die eine schnelle und zuverlässige Bestimmung von Calcium-Ionen direkt vor Ort ermöglichen. Die Geräte arbeiten mit ionenselektiven Elektroden und benötigen nur geringe Probenmengen – ideal für mobile Anwendungen.

Für präzise Laboranalysen stehen kombinierte Ca²⁺-Elektroden zur Verfügung, wie z. B. die HORIBA 6583S-10C. Diese Elektroden eignen sich für einen breiten Konzentrationsbereich und lassen sich flexibel mit verschiedenen Messsystemen kombinieren.

Zubehör & Kalibrierlösungen

Für exakte Messwerte sind passende Kalibrierstandards, Ionenstärkeregulierer und Reinigungslösungen essenziell. In unserem Online Shop bieten wir Ihnen ein hierzu abgestimmtes Zubehör von HORIBA für maximale Messgenauigkeit und Langlebigkeit der Elektroden.