Trübungsmessgeräte Anwendungen
Trübung verstehen und die Vorteile von tragbaren Messgeräten
Ein Leitfaden für Umwelt- und Industriemonitoring
Was ist Trübung?
Trübung bezeichnet die Trübheit oder Undurchsichtigkeit einer Flüssigkeit, die durch eine große Anzahl einzelner Partikel verursacht wird, die im Allgemeinen für das bloße Auge unsichtbar sind. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Wasserqualität und wird üblicherweise in nephelometrischen Trübungseinheiten (NTU) gemessen, wobei optische Sensoren verwendet werden, die die Intensität des unter einem bestimmten Winkel gestreuten Lichts erfassen.
Trübung kann durch Schlamm, Algen, Mikroorganismen, organische Stoffe und Industrieabfälle entstehen. Hohe Trübung kann die Wasserdesinfektion beeinträchtigen, zum Wachstum von Krankheitserregern beitragen und auf Verunreinigungen oder Ineffizienz in Behandlungsprozessen hinweisen.
Vorteile der Verwendung eines tragbaren Trübungsmessgeräts
- Sofortige Ergebnisse: Erhalt von Echtzeitdaten direkt am Probenahmeort.
- Feldtauglichkeit: Entwickelt für den Außen- und robusten Einsatz mit wetterfesten Gehäusen und Batteriebetrieb.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberflächen und automatische Kalibrierung vereinfachen die Bedienung.
- Geringere Kosten: Reduziert den Bedarf an Probentransport und Laboreinrichtungen.
- Kontinuierliche Überwachung: Ermöglicht häufige Messungen an mehreren Standorten für bessere Datenabdeckung.
Häufige Anwendungen
Tragbare Trübungsmessgeräte sind in einer Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar:









Fazit
Trübung ist ein wichtiger Indikator für die Wasserqualität in Umwelt- und Industriebereichen. Tragbare Trübungsmessgeräte bieten eine zuverlässige, effiziente Lösung für die Echtzeit-Vor-Ort-Bewertung. Ihre Praktikabilität macht sie zu unverzichtbaren Werkzeugen zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften, zum Schutz von Ökosystemen und zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz.
Die HORIBA Messlösungen
Mit über 75 Jahren Ingenieurexzellenz sind HORIBAs innovative und vielfältige Palette von Wasserqualitätsanalysatoren, Elektroden und Lösungen ideal für den täglichen Bedarf im Labor und Feld bis hin zu den anspruchsvollsten Anwendungen.
Für die Messung der Trübung mit einem tragbaren Messgerät kann HORIBA zwei Lösungen anbieten: die TB-220 und die U-50 Serie.
TB-220: Die TB-220 ist ein Einparameter-Instrument, das nur Trübung messen kann. Es verwendet Küvetten für die Kalibrierung und Messungen. Proben werden in einer leeren Küvette gesammelt, die dann in das Instrument eingesetzt wird, um die Messung durchzuführen.
U-50 Serie: Die U-50 ist nicht nur ein Trübungsmessgerät, sondern kann auch andere Parameter wie pH, ORP, Leitfähigkeit, TDS, Salzgehalt und gelösten Sauerstoff messen. Die Serie bietet 20 Modelle mit verschiedenen Konfigurationen, einschließlich Tiefenmessung, verschiedene Kabellängen und GPS-Positionierung.
Technische Spezifikationen Vergleich
Modell | TB-220 | U-52 | U-53 | U-54 |
---|---|---|---|---|
Messbereich | 0,00 NTU bis 2.000 NTU | 0 NTU bis 800 NTU | 0 NTU bis 1000 NTU | 0 NTU bis 1000 NTU |
Auflösung | Bis zu vier signifikante Stellen | 0,1 NTU | 0,1 NTU | 0,1 NTU |
Genauigkeit | < 1000 NTU: ±2% des Messwerts oder ±0,02 NTU. >1000 NTU: ±3% | ±5% des Messwerts oder ±1 NTU, je nachdem was größer ist | 0 bis 10 NTU: ±0,5NTU 10 bis 1000 NTU: 3% des Messwerts |
±5% des Messwerts oder ±1 NTU, je nachdem was größer ist |
Wiederholbarkeit | ±2% des Messwerts oder ±0,02 NTU | ±5% (Messwert) oder ± 0,5 NTU je nachdem was größer ist | ±3% (Messwert) oder ± 0,1 NTU je nachdem was größer ist | ±5% (Messwert) oder ± 0,5 NTU je nachdem was größer ist |
Kalibrierpunkte | Bis zu 4 (0,02, 20, 100, 800 NTU) | Bis zu 4 mit beliebigem Wert | Bis zu 4 mit beliebigem Wert | Bis zu 4 mit beliebigem Wert |
Standardlösung | Styrol/Divinylbenzol (SDVB) | Formazin oder Kaolin | Formazin oder Kaolin | Formazin oder Kaolin |
Probenvolumen | 10 ml | 250 ml | 250 ml | 250 ml |
Messverfahren | 90° Transmissionslichtstreuverfahren | 30° Streuverfahren | 90° Streuverfahren | 90° Streuverfahren |
Lichtquelle | Nahinfrarot LED 860 nm | LED | Wolfram | LED |
Konformitätsstandards | ISO7027, DIN EN 27027 | EPA Method 180.1 | ISO7027, DIN EN 27027 | |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 50 °C | -5 °C bis 45 °C | -5 °C bis 45 °C | -5 °C bis 45 °C |
Speicher | 1000 | 10000 | 10000 | 10000 |
Datenprotokollierung | Manuell | Auto / Manuell | Auto / Manuell | Auto / Manuell |
Echtzeituhr | Ja | Ja | Ja | Ja |
Datum/Zeit Stempel | Ja | Ja | Ja | Ja |
Ausgänge | USB | USB | USB | USB |
Gehäuse IP-Schutzart | IP67 (ausgenommen Küvettenhalterung) | IP67 (Sonde IP68) | IP67 (Sonde IP68) | IP67 (Sonde IP68) |
Stromversorgung | 4 x AA (oder Ni-MH Akkus) | 4 x LR14 (C-Größe) | 4 x LR14 (C-Größe) | 4 x LR14 (C-Größe) |
Batterielaufzeit | > 500 Stunden | > 70 Stunden | 500 Messungen | > 70 Stunden |
Gewicht | Ca. 410 g (ohne Batterien) | 2.600 g (ohne Batterien) | 2.600 g (ohne Batterien) | 2.600 g (ohne Batterien) |